Vor etwa einem Jahr verkündete Canon, dass man sich von den DSLRs ab- und den spiegellosen Kameras zuwenden will. Konsequenterweise wurde danach die Produktion der 7D MkII eingestellt.
Und der Nachfolger?
Wenn Canon eine EOS R mit APS-C-Sensor auf den Markt bringen möchte, braucht es dann überhaupt noch eine Canon EOS 7D Mark III? Lange Zeit hat man nichts von dieser Kamera gehört. Einige vermuten deshalb, dass Canon eine „7D Mark III“ vielleicht gar nicht mehr auf den Markt bringen möchte. Vielmehr geht man davon aus, dass Canon sich, wie schon oben erwähnt, mehr auf den spiegellosen Bereich konzentrieren wird.
Einige Gerüchte deuten derzeit darauf hin, dass Canon tatsächlich seine DSLR-Entwicklungen weitestgehend aufgegeben hat. Stattdessen wird es künftig wesentlich mehr hochauflösende spiegellose Kameras von Canon geben.
https://youtu.be/FrmIu9mUBbU
Kunden werden bei der Produktankündigung hingehalten
Eine Tatsache, an die wir uns definitiv gewöhnt haben, ist die Verzögerung einer Produktankündigung. So hat es Sony beispielsweise nie offiziell gemacht, dass die Entwicklung der APS-C Alpha Mount Kameras eingestellt werden sollte. Nikon macht hier keine Ausnahme und lässt uns nie wissen (jedenfalls nicht offiziell), wenn es Änderungen in der Produktentwicklung gibt. Das wurde bei der Einstellung der Entwicklung der spiegellosen Nikon 1er Serie deutlich.
Das gleiche Phänomen wurde bei Samsung deutlich. Samsung hat es nie offiziell zugeben, dass die Produktion der NX-Serie wegen der Verluste eingestellt werden sollte.
Nach verschiedenen Gerüchten wird Canon 2019 drei APS-C Kameras vorstellen. Es gibt keine Informationen, die darauf hindeuten, dass wir im nächsten Jahr eine Vollformatkamera erwarten dürfen.
Das können wir von Canon für 2019 erwarten:
Canon 7D Mark III (EOS R)
Es ist keine Neuigkeit, dass die Canon 7D Mark II eingestellt wurde und die Canon 7D Mark III 2019 auf dem Weg ist. Wahrscheinlich liefert Canon dieses Modell mit 24 oder 30MP Sensor aus. Sie wird mit einem Digic8-Bildprozessor ausgestattet sein, der bereits für die Canon EOS M50 Kamera verwendet wurde. Das neue Modell wird mit dem neuen CRAW-Dateiformat und besseren Algorithmen zur Bilddekodierung ausgestattet sein. Wir gehen auch davon aus, dass das neue Modell über einen Stummschaltmodus und Serienaufnahmen bis zu 14 fps im AF-C-Modus verfügen wird.
Die Canon 850D
Sie wird ebenfalls Anfang 2019 auf den Markt kommen. Die neuesten Gerüchte besagen, dass das neue Modell mit einem 24MP CMOS-Sensor DPAF-Technologie ausgestattet sein wird, ähnlich der der Canon 80D DSLR-Kamera. Einige Informationen erwähnen auch, dass die Canon 850D als erstes Modell aus der Reihe mit 4K Video kommt.
Die Canon 90D
Die 90D ist eine weitere Kamera, die wir 2019 sehen werden.Die neuesten Gerüchte besagen allerdings, dass Canon die 7D Mark III vor der Canon 90D vorstellt. Die Kamera wird 4K mit 30p ausführen und mit C-Log-Unterstützung und neuen RAW-Dateiformaten ausgestattet sein.
Was wissen wir über die kommende Canon Eos 90D?
Wir wissen, dass die neue 90D als Canon Eos 80D Nachfolger mit einem Digic-7-Prozessor ausgestattet sein wird. Allerdings lässt Canon seine potientiellen Kunden in Bezug auf die Leistung wieder einmal im Dunkeln. Dennoch können wir von einem deutlichen Leistungsschub ausgehen:
Wie wir alle wissen, haben uns bereits Digic 6 und Digic 6+ beeindruckende Aufnahmen geliefert.
Auflösung
Die Canon EOS90D wird mit einer Auflösung von 28 MP geliefert, was ein Upgrade von den 24,2MP ist, mit denen die Canon 80D ausgestattet war. Das neue Modell wird mit Dual-Pixel-CMOS AD ausgestattet, einer von Canon entwickelten Technologie, die die Auflösung verbessert. Die Technologie bezieht sich auf die Pixelposition und enthält zwei unabhängige Dioden auf der gesamten Oberfläche der Matrix.
Die Abdeckung beträgt 80% der Oberfläche der Matrix (horizontal und vertikal). Die Pixeldichte ist tatsächlich höher und, unabhängig vom Aufnahmeabstand oder den Bedingungen, ist die Leistung für den Phasenerkennungs-Autofokus viel besser.
Video-Performance
In Bezug auf die Video-Performance erwarten wir, dass die Canon EOS90D eine nette Überraschung mitbringt, da sie mit ihren neuen Funktionen den Aufnahmeprozess vereinfacht.
Wir erwarten, dass die Canon 90D mit STM-Objektiven und Videoaufnahmefähigkeiten ausgestattet wird, wobei der Tracking-Fokus in 4K-Auflösung mit 1080 60fps und 720p 120fps verwendet wird. Sie wird mit einem Anschluss für das Mikrofon geliefert, der bei der Aufnahme hilfreich ist.
Die User werden auch in der Lage sein, die Aufnahmeparameter mit dem Tablett/Smartphone zu steuern, so dass sie Kabel und andere Gerätschaften zu Hause lassen können.
GPS-Funktion, Geotag und Wi-Fi
GPS-Funktion und Geotag sind ebenfalls beeindruckende Funktionen, die Ihnen helfen, sich zu erinnern, wo Sie Ihre Lieblingsaufnahmen gemacht haben.
Wir erwarten, dass der Canon Eos 80D Nachfolger mit Wi-Fi ausgestattet sein wird. Man schätzt die Matrix-Photoempfindlichkeit (IOS) auf etwa 51200. Das AF-System wird 45 Sensoren haben.
Tatsächlich beeilt sich Canon überhaupt nicht, uns die Canon EOS 90D zu präsentieren, auch wenn es wichtige Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen geben wird.
Ein Gedanke zu „Canon EOS 90D – der EOS 80D Nachfolger“
Also das ihr die 250D nicht auf den Schirm hattet, ok.
Aber wenn die die 250D schon den Digic 8 hat, dann wird die 90D min.
auch den Digic 8 haben. Sogar 4K kann die 250D.
DP-AF hat die 80D doch auch. Wer DP-AF und 4K brauch, ok, ansonsten sehe
ich bis auf einen “leicht verbesserten” Sensor noch kein Kaufargument.