ᐅ Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

Lost Places: Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

 

Die schon lange dem Verfall preisgegeben ehemalige Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf gehört ebenfalls zu den Lost Places.

Verlassene Fabriken, Häuser, Ställe, Bunker, Bahnanlagen, Hotels, Freizeitanlagen, Schulen und Kliniken aus einem anderen Jahrzehnt bzw. Jahrhundert üben für viele eine Faszination aus. Lost Places sind ein Teil unserer Geschichte und bieten spannende Möglichkeiten für Kopf und Auge bzw. Fotolinse. Alleine die Vorstellung und der Gedanke an die Bewohner, die einstmals diese Gebäude bewohnten oder in ihnen arbeiteten, sind Stoff für das Kino in unseren Köpfen.
Verlassen und dem Verfall preisgegeben offenbaren die Lost Places in unserer Zeit eine unheimliche Stille, sie wirken verfallen und marode. Oft macht gerade das Morbide den Reiz dieser alten Gebäude aus. Diese stimmungsvolle Ort strömen eine bestimmte Aura aus, die geradezu zum Verweilen und Betrachten auffordern.

Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf
Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf
Autofriedhof Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf
Autofriedhof Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

Merken

Merken

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute beherbergt die stillgelegte Zuckerfabrik ein Bullimuseum, das im Sommer 2009 gegründet wurde. Inspiriert wurde diese Idee durch die regelmäßig in Hessisch-Oldendorf stattfindenden Treffen von Volkswagenliebhabern.

Haben die Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf und das Bullimuseum eine gemeinsame Zukunft?

Wie es im Bereich rund um die alte Zuckerfabrik weitergeht und ob das Bullimuseum in der Zuckerfabrik bleibt, ist mittlerweile fraglich.
Da die Fabrik, die zuletzt als Möbellager diente, im Verlauf der letzten Jahrzehnte einen langen Leerstand zu verzeichnen hatte, setzte fast unbemerkt der (zu erwartende) Verfall ein. In einem Teilbereich war das Dach marode geworden und teilweise sogar eingebrochen – das Betreten dieser Gebäudeteile erscheint lebensgefährlich.
Aktuell ist im Erdgeschoss das Bullimuseum, die restlichen Etagen werden nicht genutzt.

 

Droht der Zuckerfabrik endgültig der Abriss?

Die Politiker der niedersächsischen Kleinstadt sehen 3 mögliche Szenarien für die ehemalige Zuckerrübenfabrik. Nur 2 davon sehen den Erhalt der Immobilie vor.

Man kann nur hoffen, dass die Politik in Hessisch Oldendorf bei ihren Überlegungen und Plänen auch berücksichtigt, dass die Zuckerfabrik als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt, da sie weithin sichtbar und als Bauwerk historisch wertvoll ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert