ᐅ Lost Places Niedersachsen: Schloss Arensburg

Schloss Arensburg

Lost Places in Niedersachsen Das Schloss Arensburg mit seinen 80 Zimmern gehört zu den imposantesten der “verlassenen Orte” in Niedersachsen. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde es renoviert und zu einem Büro- und Verwaltungsgebäude umgebaut.Danach wechselte die Immobilie mehrfach den Besitzer – einige hatten zwar Ideen, investierten aber nicht, andere träumten von einem Heim für Althippies. Eine der anderen zeitweiligen Eigentümer, eine Zahnärztin aus Münster, ersteigerte das Schloss für 254T EUR, hatte es aber vor dem Kauf gar nicht […]

Weiterlesen

ᐅ Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf

Lost Places: Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf   Die schon lange dem Verfall preisgegeben ehemalige Zuckerfabrik Hessisch Oldendorf gehört ebenfalls zu den Lost Places. Verlassene Fabriken, Häuser, Ställe, Bunker, Bahnanlagen, Hotels, Freizeitanlagen, Schulen und Kliniken aus einem anderen Jahrzehnt bzw. Jahrhundert üben für viele eine Faszination aus. Lost Places sind ein Teil unserer Geschichte und bieten spannende Möglichkeiten für Kopf und Auge bzw. Fotolinse. Alleine die Vorstellung und der Gedanke an die Bewohner, die einstmals diese Gebäude bewohnten oder in ihnen arbeiteten, […]

Weiterlesen

Lost Places (vergessene Orte): Decay of heavenly sounds

Vergessene Orte

Der Gedanke bei meinem neuen Composing „Decay of heavenly sounds“ war, ein stimmungsvolles, leicht melancholisches Bild zu erschaffen, in dem die Protagonistin an einem „vergessenen Ort“ ( Lost Pace ) im Meer der Vergangenheit schippert und vielleicht ihrer Liebe oder einer verpassten Chance nachtrauert. Sie bemerkt dabei offensichtlich nicht, dass sie den Blicken eines heimlichen Beobachters ausgesetzt ist, der sie aus einem dunklen Raum heraus mit einem eigentümlichen Grinsen im Gesicht durch die geöffnete Tür betrachtet. Die Bildidee: Ein altes, […]

Weiterlesen

ᐅ Lost Places: Der Charme der Ruinen

decay-dance

Lost Places: Voyeuristische Neugierde oder der Reiz des Verbotenen? Dahin zu gehen, wo schon lange niemand mehr war, das Gefühl und der Nervenkitzel des Abenteurers spielen eine wichtige Rolle bei den “Urban Explorern“ – sie sind nach langer Zeit die Ersten und möglicherweise die Letzten, die einen „Lost Place“ betreten und dem morbiden Charme des bröckelnden Putzes und morschen Gebälks erliegen. Der fortschreitende Verfall dieser „Lost Places“ hat etwas Eigenes, Individuelles und bizarr Schönes an sich. Die Atmosphäre der alten, […]

Weiterlesen

Georgschacht Stadthagen

Lost Places: Georgschacht Stadthagen Wussten Sie, dass in der norddeutschen Tiefebene Kohle gefördert wurde? So auch in Obernkirchen bzw. Stadthagen im 1902 eröffneten Georgschacht. Der Hauptförderschacht der ehemaligen Gesamtsteinkohlenwerke zu Obernkirchen, der Georgschacht bei Stadthagen, liegt an der Kleinbahn Stadthagen-Rinteln, die heute immer noch ab und an zwischen Rinteln und Stadthagen hin und her pendelt.

Weiterlesen