Mannequin-Challenge

Mannequin-Challange

  Mannequin-Challenge passt ins Bild und zum Zeitgeist – Aufmerksamkeit erregen durch Nichtstun. Was vor einiger Zeit die Ice Bucket Challenge oder der Harlem Shake ist jetzt die Mannequin Challenge. Was man tun muss? Einfach mitten in der Bewegung (wie eine Schaufensterpuppe, also ein Mannequin) erstarren und sich dann filmen lassen. Wobei man von der Filmen, die zu Tausenden das Netz überschwemmt haben, naturgemäß keine allzu anspruchsvolle Unterhaltung oder gar Action erwarten sollte. Schließlich stehen die Akteure lediglich in der […]

Weiterlesen

Closer to heaven

Closer to heaven - Nahtoderfahrung

Hinter den Wolkentürmen öffnete sich der Himmel. Ich sah eine Welt aus reinem, hellem, weiß-goldenem Licht. Sie war die eigenartigste und schönste Welt, die ich je gesehen hatte. Als ich mich näherte, waren Bäume, Vögel und viele Menschen dort – sie wirkten wie Lichtgebilde. Und ich hatte das Gefühl, dass wenn ich nur wollte, mir alles Wissen offenstand. Schlagartig erkannte ich das Ganze und hatte das Gefühl: Hier war ich schon mal. Es war wie eine Heimkehr nach einer langen, […]

Weiterlesen

Lost Places (vergessene Orte): Decay of heavenly sounds

Vergessene Orte

Der Gedanke bei meinem neuen Composing „Decay of heavenly sounds“ war, ein stimmungsvolles, leicht melancholisches Bild zu erschaffen, in dem die Protagonistin an einem „vergessenen Ort“ ( Lost Pace ) im Meer der Vergangenheit schippert und vielleicht ihrer Liebe oder einer verpassten Chance nachtrauert. Sie bemerkt dabei offensichtlich nicht, dass sie den Blicken eines heimlichen Beobachters ausgesetzt ist, der sie aus einem dunklen Raum heraus mit einem eigentümlichen Grinsen im Gesicht durch die geöffnete Tür betrachtet. Die Bildidee: Ein altes, […]

Weiterlesen

ᐅ Lost Places: Der Charme der Ruinen

decay-dance

Lost Places: Voyeuristische Neugierde oder der Reiz des Verbotenen? Dahin zu gehen, wo schon lange niemand mehr war, das Gefühl und der Nervenkitzel des Abenteurers spielen eine wichtige Rolle bei den “Urban Explorern“ – sie sind nach langer Zeit die Ersten und möglicherweise die Letzten, die einen „Lost Place“ betreten und dem morbiden Charme des bröckelnden Putzes und morschen Gebälks erliegen. Der fortschreitende Verfall dieser „Lost Places“ hat etwas Eigenes, Individuelles und bizarr Schönes an sich. Die Atmosphäre der alten, […]

Weiterlesen

Steampunk – uralt und hochmodern.

Steampunks

Steampunk – der Trend. Steampunk, eine Entwicklung, die bereits seit Jahren total angesagt ist: Steam, der Dampf in seiner Urgewalt, gepaart mit der Rebellion des Punks. Dampfmaschinen, Zahnräder, Uhrwerke – das ist die Welt, in der die Steampunker zu Hause sind, eine fantastische, ausgedachte Welt, eine Mischung aus Abenteuer und Science Fiction, bei der eine „alternative Vergangenheit“ entsteht –  Science Fiction in Retro. Dampfmaschinen und Uhrwerke Hier verbindet sich die Geschichte, das viktorianische Zeitalter mit seinen Dampfmaschinen mit der Modernität […]

Weiterlesen

Eine schöne Bescherung

weihnachtsdomina

Ein milder Stern herniederlacht. Sie kennen doch die amüsante Geschichte „Ein milder Stern herniederlacht“ (Ingrid Noll). Für die, die sie nicht kennen: In vergnüglicher Manier erzählt die Autorin von den Nöten einer ehemaligen Domina, die nach der Trauung ein Kind erwartet und nur noch Hausmütterchen spielen möchte. Doch so einfach lassen sich ihre ehemaligen “Sklaven” nicht abschütteln und statten ihr einen Besuch und verlangen hartnäckig ihr Recht auf eine fachgerechte Demütigung. So wird der eine Sklave angekettet und darf den […]

Weiterlesen